Hier finden Sie alles zu den bevorstehenden und vergangenen Business Lunches. Videofilm respektive Livestream des Anlasses. Alle Präsentationen und alle Fotos. Teilen Sie die Inhalte und erfahren Sie als Erste respektive Erster, wenn eine neue Business Lunch-Anmeldung aktiv ist.Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie und warum wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese erfassen, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten“) können, wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, einschliesslich wenn Sie:
Fragen oder Bedenken?
Das Lesen dieser Datenschutzrichtlinie hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen. Wir sind dafür verantwortlich, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie noch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter schulz@schulzkommunikation.ch.
Persönliche Informationen, die Sie uns geben
Zusammengefasst: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste haben, wenn Sie an Aktivitäten im Rahmen der Dienste teilnehmen oder wenn Sie uns anderweitig kontaktieren.
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, Ihren Entscheidungen und den von Ihnen verwendeten Produkten und Funktionen ab. Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können Folgendes umfassen:
Sensible Daten
Wir verarbeiten keine sensiblen Daten.
Anwendungsdaten
Wenn Sie unsere Anwendung(en) verwenden, können wir auch die folgenden Daten erfassen, wenn Sie uns Zugriff oder Erlaubnis erteilen:
Push-Benachrichtigungen
Wir können Sie auffordern, Push-Benachrichtigungen bezüglich Ihres Kontos oder bestimmter Funktionen der Anwendung(en) zu senden. Wenn Sie den Erhalt dieser Art von Mitteilungen ablehnen möchten, können Sie sie in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.
Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Anwendung(en) aufrechtzuerhalten, zur Fehlerbehebung und für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahrheitsgemäss, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.
Automatisch erfasste Informationen
Zusammengefasst: Einige Informationen – wie Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, verwenden oder darin navigieren. Diese Informationen geben Ihre spezifische Identität nicht preis (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktinformationen), können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste verwenden, und andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten und für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.
Die von uns erfassten Informationen umfassen:
Zusammengefasst: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Sicherheit und Betrug vorzubeugen und um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, darunter:
Zusammengefasst: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir dies für notwendig erachten und wir einen gültigen Rechtsgrund (d. h. eine Rechtsgrundlage) gemäss geltendem Recht haben, beispielsweise mit Ihrer Zustimmung, um Gesetze einzuhalten, Ihnen Dienste bereitzustellen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen einzugehen oder zu erfüllen, um Ihre Rechte zu schützen oder um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erfüllen.
Die Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (nDSG) verlangen von uns, die Rechtsgrundlagen darzulegen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Daher können wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen berufen:
Zusammengefasst: Wir können Daten in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder mit den folgenden Dritten teilen.
In den folgenden Situationen müssen wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten teilen:
Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, einen Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen teilen oder übertragen.
Zusammengefasst: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste aufrechtzuerhalten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Einstellungen zu speichern und grundlegende Website-Funktionen bereitzustellen.
Wir gestatten auch Drittanbietern und Dienstanbietern, Online-Tracking-Technologien auf unseren Diensten für Analysen und Werbung zu verwenden, einschliesslich der Unterstützung bei der Verwaltung und Anzeige von Werbung, der Anpassung von Werbung an Ihre Interessen oder des Sendens von Erinnerungen an verlassene Einkaufswagen (je nach Ihren Kommunikationseinstellungen). Die Drittanbieter und Dienstanbieter verwenden ihre Technologie, um Werbung für Produkte und Dienste bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist und entweder auf unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen kann.
Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
Google Analytics
Wir können Ihre Informationen an Google Analytics weitergeben, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Zu den von uns verwendeten Google Analytics-Werbefunktionen gehören die Google Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen.
Zusammengefasst: Wir bewahren Ihre Informationen so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen).
Wenn wir keine fortlaufende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren. Wenn dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sicher und isolieren sie von jeder weiteren Verarbeitung, bis eine Löschung möglich ist.
Zusammengefasst: Wir möchten Ihre persönlichen Informationen durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmassnahmen schützen.
Wir haben angemessene und vernünftige technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen implementiert, um die Sicherheit aller von uns verarbeiteten persönlichen Informationen zu gewährleisten. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Informationen zu schützen, kann jedoch keine 100 %ige Sicherheit für die elektronische Übertragung über das Internet oder die Informationsspeichertechnologie garantiert werden. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheit nicht überwinden und Ihre Informationen unrechtmässig sammeln, darauf zugreifen, sie stehlen oder ändern können. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen, erfolgt die Übertragung persönlicher Informationen zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.
Zusammengefasst: Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten sie auch nicht an sie.
Wir sammeln, erbitten oder vermarkten wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und verkaufen solche persönlichen Daten auch nicht wissentlich. Indem Sie die Dienste nutzen, erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen minderjährigen Angehörigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass persönliche Daten von Benutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, deaktivieren wir das Konto und ergreifen angemessene Massnahmen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis davon erhalten, dass wir möglicherweise Daten von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter schulz@schulzkommunikation.ch.
Zusammengefasst: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz, haben Sie Rechte, die Ihnen einen besseren Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen, je nach Ihrem Land, Ihrer Provinz oder Ihrem Wohnsitzstaat.
In einigen Regionen (wie dem EWR, Grossbritannien und der Schweiz) haben Sie gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu können das Recht gehören, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu beantragen und eine Kopie davon zu erhalten, eine Berichtigung oder Löschung zu beantragen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, gegebenenfalls auf Datenübertragbarkeit und nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung zu unterliegen. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wir werden alle Anfragen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Wenn Sie sich im EWR oder Grossbritannien befinden und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaats oder der Datenschutzbehörde des Vereinigten Königreichs zu beschweren.
Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung verlassen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Beachten Sie jedoch, dass dies weder die Rechtmässigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigt, die auf anderen rechtmässigen Verarbeitungsgründen als der Einwilligung beruht.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an schulz@schulzkommunikation.ch senden.
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track-Funktion („DNT“) oder Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden. Zu diesem Zeitpunkt wurde noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen festgelegt. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Entscheidung kommunizieren, nicht online verfolgt zu werden. Wenn ein Standard für Online-Tracking eingeführt wird, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzrichtlinie über diese Vorgehensweise informieren.
Zusammengefasst: Ja, wir werden diese Mitteilung nach Bedarf aktualisieren, um die geltenden Gesetze einzuhalten.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes „Überarbeitet“-Datum oben in dieser Datenschutzrichtlinie angezeigt. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, benachrichtigen wir Sie entweder durch eine deutlich sichtbare Benachrichtigung über diese Änderungen oder indem wir Ihnen direkt eine Benachrichtigung senden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmässig zu lesen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Benachrichtigung haben, können Sie uns eine E-Mail an schulz@schulzkommunikation.ch senden oder uns per Post unter folgender Adresse kontaktieren:
Schulz Kommunikation
Falkenplatz 11
Bern 3012
Schweiz
Sie haben das Recht, Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen erfassen, Einzelheiten darüber zu erfahren, wie wir diese verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widerrufen. Diese Rechte können unter Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten zu beantragen, besuchen Sie bitte: https://www.klimaplattform-der-wirtschaft.ch/.
Schulz Kommunikation
Jürgen Schulz
T: 044 311 21 21
schulz@schulzkommunikation.ch